Speichertechnik - Ob Schichtenspeicher, Pufferspeicher, Zentralspeicher oder Hygienespeicher - Wir haben für jeden Bedarf die richtige Technologie
Das Herz eines jeden energiesparenden Heizungssystems ist ein intelligentes Speicherkonzept. Unabhängig davon welcher Speicher zum Einsatz kommt, sprich Schichtenspeicher, Pufferspeicher, Zentralspeicher oder Hygienespeicher, wird hier die erzeugte Wärme gespeichert und erst bei Bedarf wieder als Heizungs- bzw. Warmwasser abgegeben. Die Effizienz des Gesamtsystems hängt maßgeblich von der Leistung und Konzeption des Speicherkonzeptes ab.
Unabhängig davon ob Sie nun einen Neubau, eine Heizungssanierung oder eine Heizungsmodernisierung planen, kommen Sie um ein Energiesparkonzept welches ein Mindestmaß an CO2-Ausstoß produziert nicht umhin. Angesichts steigender Heizkosten und der aktuellen CO2-Problematik wird derjenige der heute eine richtige Entscheidung trifft, der Gewinner der Zukunft.
Wenn Sie es bei einer Modernisierung richtig machen wollen, ist es aber meist nicht mit dem Austausch des bestehenden Gas- oder Ölkessels getan. Auch Wärmepumpen sind hier oft fehl platziert. Nicht jede Situation eignet sich für den Einbau einer Wärmepumpe!
Hier kann der richtige Speicher wahre Wunder bewirken, wenn dieser vom technischen Aufbau zu den Gegebenheiten passt und vor allem wenn er den erforderlichen Bedarf deckt. Ein optimales Pufferspeicher-System, dass es ermöglicht, auch "Bestehende Gebäude" von neuester Technik profitieren zu lassen und mit einer solaren Heizungsunterstützung sowie einer solaren Brauchwasserbereitung auszustatten und das ohne dass die Sanierungskosten oder der bauliche Aufwand ins Unermessliche steigen. Auch andere Energieträger, z.B. Holz, lassen sich in einen solchen Speicher elegant integrieren, wenn dieser dafür vorgesehen ist.
Weitere Solarthermie Infos
Speichertechnik, Wärmespeicher
Kombinationen mit anderen Heizungssystemen