Pelletskessel - Pelletsheizungen
Um im ökologischen Gleichgewicht zu Heizen bedarf es keiner Holzscheitheizung. Wer nicht gerade auf Restholz oder Waldholz zurückgreifen kann, dem kommt heute die Möglichkeit einer Pelletsheizung die mit ihren wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen einer Holzheizung, sehr entgegen, zumal die Pelletsheizung mittlerweile eine wirklich geniale und nahezu wartungsfreie Heizung sein kann. Die Pelletsheizung hat gegenüber einer normalen Scheitholzheizung den kleinen Nebeneffekt, dass sie vollautomatische funktioniert. Auch wenn heute noch Pelletsheizungen angeboten werden, die alle 9 Tage gereinigt werden müssen, gibt es im Gegenzug Pelletsheizungen wie den ES-PL, die beinah den gleichen Komfort bietet als eine normale Öl– oder Gasheizung. Außerdem hat eine Pelletsheizung einen deutlich höheren Wirkungsgrad als eine Holzheizung und das bei wesentlich geringeren Schadstoffemmision. Die Pelletszuführung eines Pelletskessels erfolgt in Form einer Pelletsschnecke oder einen Saug oder Gebläsesystem.
Tipp: Detailierte Infos zu Holzpellets und Pelletheizungen finden Sie im Infoportal Pelletheizung.
Weiter Infos zu Holzpellets, Pelletheizungen, Pelletskessel:
Haben Sie gewusst, dass bei der Holzverbrennung, in dem Fall bei der Verbrennung von Holzpellets, nicht mehr Kohlenstoffdioxid, also CO2, freigesetzt wird, als bei der Verrottung des Holzes im Wald? Man kann also sagen, dass eine Pelletsheizung eine sehr ökologische Anlagenvariante ist. Außerdem bringt eine Pelletsheizung deutliche Vorteile beim Primärenergienachweis nach EnEV mit sich. Eine Pelletsheizung ist also in jedem Fall eine gute, sparsame und ökologische Sache.
Zudem sorgen Förderprogramme für eine schnelle Amortisation! Vorm Kauf einer Pelletsheizung sollte man unbedingt prüfen welche Stelle ihre Pelletsheizung evt. fördert. Mögliche Stellen sind: Der Kreis, die Gemeinde, die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Der Heizwert von Holzpellets liegt bei 5 kWh/kg. 1kg Pellets entspricht 0,5 Liter Öl
Sie wollen eine Pelletsheizung kaufen und haben noch keinen Pelletslieferanten? Die Firma Enspa fungiert auch als Pelletslieferant - Wir bauen Ihnen die Pelletsheizung ein und liefern ihnen direkt die Holzpellets mit - sprechen Sie uns an!
Der Pelletskessel, die Pelletsheizung
Leistungsfähige Pelletskessel bedienen sich der modernsten Steuerungs- und Brennertechnik, mit der die Pelletsheizung die strengen gesetzlichen Emmisionsgrenzwerte (Bimsch2) unterschreiten sollte. Wenn man eine Pelletsheizung kaufen will, sollte man darauf achten, dass der ausgewählt Pelletskessel nach dem Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) voll förderfähig ist. Hierfür ist es notwendig, dass diese Pelletsheizung über ein Wirkungsgrad von mindestens 90% verfüht. Wir z.B. bieten verschiedene Pelletskessel an.
Entscheidend ist, dass der Pelletskessel optimal zu dem jeweiligen Bedarf passt.
Auf was kommt es bei einem Pelletskessel an?
Punkte auf die Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie einen Pelletskessel kaufen wollen.
Regelung des Pelletskessels- Egal ob die Außentemperatur draußen Niedrig oder hoch ist, der Ablauf einer Verbrennung innerhalb der Pelletsheizung muss absolut präzise bleiben. Für die Zündung der Pellets im Pelletskessel sorgt ein Industrie-Heißluftfön.
Um einen hohen Wirkungsgrad erreichen zu können, ist ein innovatives Brennersystem, sowie ein sinnvolles Lüfterkonzept im Pelletskessel unbedingt nötig.
Ein Saugzugventilator im Abgasbereich sollte drehzahlgeregelt sein um eine optimale Verbrennung der Pellets und einen hohen Wirkungsgrad der Pelletsheizung zu gewährleisten.
Selbstreinigend
Die Wärmetauscherrohre und der Brenner sollten sich intervallgeregelt selbst reinigen. Im Besten Fall aktiviert Kesselsteuerung automatisch die Reinigungsmesser im Wärmetauscher.
Bivalent-System
Für den Notfall sind manche Pelletsheizungen auch auf Stückholz umrüstbar. Der Systemregler stellt sich darauf ein. Eine gute Verbrennung sollte man hier aber nicht erwarten. Betriebssicherheit – Brennerraum und Pelletslagerraum sind durch eine rückbrandsichere Einheit voneinander getrennt; gemeinsam mit einer Vollmetall-Zellradschleuse ist so für höchstmögliche Betriebssicherheit gesorgt.
Stromverbrauch
Vorsicht es gibt Pelletskessel die recht hohe Stromverbräuch habe! Ein sehr wichtiger Punkt auf den man achten sollte!
Wir liefern auch Pellets! Sprechen Sie uns an! Die besten Pellets
Nach der neuen ENplus Norm.
Weiter Infos über die Technik der Pelletkessel finden Sie hier.
Begriffe unter denen wir gefunden werden: