Mit Holz heizen
Holz ist ein naturbelassener und heimischer Brennstoff. Es wächst mehr Holz nach, als wir verheizen können. Holz verbrennt CO2-neutral, da bei der Verbrennung von Holz nur die Menge des Treibhausgases Kohlendioxid freigesetzt wird, die ein Baum während seines Wachstums aufgenommen hat, der Stoff- und Energiekreislauf bleibt geschlossen. Anders als bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe, trägt eine Holzheizung aktiv zum Klimaschutz bei, da kein zusätzliches Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben wird.
Wenn auch Sie mit Holz heizen wollen, dann bieten sich Ihnen gleich eine Palette von Möglichkeiten. Einige Mögliche Holzheizungen möchten wir Ihnen hier aufführen
- Festbrennstoffkessel
- Holzvergaserkessel
- Pelletsheizungen
- wassergeführte Pelletsöfen
- Hackschnitzelanlagen
- Kaminöfen
- Heizkamine
- Kachelöfen
- wasserführende Kaminöfen
- wasserführende Heizkamine (ummantelte wasserführende Heizeinsätze)
- wasserführende Kachelöfen
- wasserführende Küchenherde
Kombiniert man die Möglichkeit mit Holz zu heizen mit einen wasserführenden Enspa-Kamin- oder Kachelofen mit der Wärmegewinnung durch Solarkollektoren, schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel weil Sie ihre Heizkosten entscheidend senken, sondern Sie entlasten die Umwelt im großen Stil. Außerdem machen Sie sich unabhängig von fossielen Brennstoffen.
Weitergehende Infos zu Pelletheizungen